Niederländisch Deutsch Englisch

Zahlungsarten:


Bewertungen:

 


Newsletter

Tipps, Aktionen und exklusive Rabatte!


Folge Benel:

    Youtube icon  Instagram

Mikrofone

Ein Mikrofon (aus den Griechischen Wörtern: mikros, μικρ?ς = klein und foné, φων? = Klang, Stimme) ist eine elektromechanische Komponente, die Ton in ein elektrisches Signal konvertiert, so erhält man eine gleichzeitige Wiedergabe für Verstärkung an Ort und Stelle und/oder Wiedergabe anderswo, und/oder zum Zweck der Herstellung einer Tonaufnahme.
Die meisten Mikrofone haben eine Membran, die mit den Schallwellen, die sich durch die Luft ausbreiten, mitvibrieren. Die Bewegung der Membran wird dann in eine elektrische Spannung umgewandelt. (Quelle: Wikipedia)

Richtmikrofon

Richtmikrofone, Telemikrofone oder Richtrohrmikrofone sind hoch fokussierte Mikrofone. Ein Mikrofon-Array (oder Matrix-Mikrofon) besteht aus vielen Mikrofonen (einige bis zu Hunderte), die in einer Matrix angeordnet sind. Dadurch kann die Richtungsempfindlichkeit bestimmt werden, ohne dass sich die Mikrofone bewegen. Ein Richtmikrofon eignet sich besonders für die Videografie.

Die Handhabung eines Richtmikrofons oder einer Shotgunmikrofons erfordert etwas Aufmerksamkeit. Dank der extremen Richtungsempfindlichkeit wird bei unvorsichtiger Handhabung das Umgebungsgeräusch nicht gedämpft, sondern der Sprecher / das Objekt. Das Mikrofonsignal muss daher immer über Kopfhörer kontinuierlich überwacht werden. In sehr stark hallenden Räumen (Badezimmer, Keller) kann besser kein Shotgunmikrofon verwendet werden. Aufgrund der starken Frequenzabhängigkeit der Richtcharakteristik ist der diffuse Schall besonders dumpf, so dass der Klang insgesamt ebenfalls stumpf wird.

 

Kondensatormikrofon

Eine eng gespannte Membran sehr nahe an einer harten Rückplatte bildet einen Kondensator. Durch einen hohen Widerstand entsteht hier Spannung. Die Biegung der Membran bewirkt eine Veränderung dieser Spannung, da die Last gleich bleibt, sich aber die Kapazität ändert.
Die Vorspannung wird normalerweise über das Verbindungskabel mit Phantomspeisung mit 48 V an den Signalleitungen geliefert. Dies speist auch den eingebauten Pufferverstärker.

Unterschieden wird häufig zwischen Großmembran-Kondensatormikrofonen (mit einer Membran größer als 1 inch) und Kleinmembran-Kondensatormikrofonen. Großmembran-Kondensatormikrofone werden üblicherweise für die Aufzeichnung von Gesang, Akustikgitarre, Chören und Umgebungsgeräuschen verwendet. Aufgrund ihrer Verletzlichkeit und Kostspieligkeit werden diese Mikrofone hauptsächlich im Studio verwendet. Kleinmembran-Kondensatormikrofone werden in der Regel als Drum-Overheads verwendet, für HiHat Aufnahmen (gelegentlich auch andere Perkussion) und für die Saiten einer akustischen Gitarre. Auch Geigen werden normalerweise mit Kondensatormikrofonen aufgenommen oder verstärkt.

Aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit eignen sich Kondensatormikrofone auch hervorragend als "Krawatten" -Mikrofon oder Konferenzmikrofon. Kleinmembran-Kondensatormikrofone werden sowohl im Studio als auch auf der Bühne eingesetzt. 

Stereomikrofon

In einem Tonstudio werden im Allgemeinen mehrere Mono-Mikrofone verwendet. Während des Mischens wird dies zu einem Stereo- (oder Surround-) Klang verarbeitet. Es gibt Stereomikrofone, die eigentlich aus zwei Mikrofonen bestehen.
Ein Stereomikrofon oder ein Paar Stereomikrofone wird verwendet, um 2 Audiokanäle gleichzeitig aufzunehmen. Mit einem Stereomikrofon wird stereo aufgezeichnet, um beispielsweise mehrere Töne oder einen räumlichen Ton aufzunehmen. Diese Kameramikrofone werden hauptsächlich für Rundfunkanwendungen oder Phonographie (Aufzeichnung von Schall in ihrer natürlichen Umgebung) verwendet.

 Direkt zum Mikrofon-Sortiment